Hast Du schon davon geträumt, Entdecker zu werden? Ja? Das geht heute leider nicht mehr? Falsch! Entdecker leben mitten unter uns. Zu ihnen gehören die Geophysiker und Geoinformatiker. Sie machen sich ihre Kenntnisse über die physikalischen Eigenschaften der Erde zu Nutze, um aus physikalischen Feldern oder Wellen Informationen über die Beschaffenheit des Erdinneren zu gewinnen. Überall dort, wo Menschen in den Untergrund der Erde eingreifen, werden sie gebraucht.
Wird z.B. der Bau einer Autobahn geplant, schicken Geophysiker Erschütterungswellen in den Boden. Aus ihrer Laufgeschwindigkeit ermitteln sie Gesteinsarten und können sagen, welche Geräte für den Straßenbau benötigt werden. Geoinformatiker werten diese geophysikalischen Signale so aus, dass man daraus 3D-Modelle des Untersuchungsgebiets rekonstruieren kann. In diesen Modellen sieht man die Verhältnisse unter der Erde, ohne auch nur ein einziges Loch graben zu müssen.
Geophysiker und Geoinformatiker finden ein vielseitiges und facettenreiches Berufsfeld auf der ganzen Welt vor. Ihre Einsatzgebiete reichen von Geländearbeit über die Betreuung von Messtechnik bis zur Softwareentwicklung und numerischen Simulation.